Ein verschlüsselter Laptop mit Zahlenschloss und Ketten steht sinnbildlich für den sicheren Umgang mit Passwörtern und digitalen Daten.

7 effektive Tipps für den Schutz deiner digitalen Daten

In unserer digital vernetzten Welt ist das Risiko eines Cyberangriffs größer als je zuvor und doch nehmen sich die wenigsten die Zeit, ihre Daten richtig zu schützen. Du denkst, es sei kompliziert oder dauert zu lange? Keine Sorge! Mit diesen sieben einfachen Tipps machst du deine digitale Welt sicherer, mit wenig Aufwand.

Passwortmanager installieren

Mit einem Passwortmanager, deiner „digitalen Schatzkiste“, hast du ortsunabhängig Zugriff auf deine Zugangsdaten und Passwörter sowie sichere Notizen etc. Plus: Er generiert und speichert für dich starke, einzigartige Passwörter, die du dir nicht merken musst.

Für die Verwendung eines Passwortmanagers brauchst du dir nur ein einziges Masterpasswort zu merken.

Meine (unbezahlten) Empfehlungen für Passwortmanager:

Erfahre hier mehr über die Funktionsweise von Passwortmanagern.

Starke Passwörter verwenden

Starke Passwörter sind die erste Verteidigungslinie gegen Cyberkriminelle. Verwende mindestens 15 Zeichen mit einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Am besten lässt du sie direkt von deinem Passwortmanager erstellen.

Tipp: Wenn du (noch) keinen Passwortmanager nutzt, kannst du hier testen, wie sicher dein Passwort ist.

Erfahre hier mehr über Passwörter.

2 Faktor-Authentifizierung einsetzen

Ein starkes Passwort reicht jedoch nicht aus. Setze daher mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eine zusätzliche Sicherheitsstufe. Bei jeder Anmeldung wird neben deinem Passwort ein einmaliger Code abgefragt, der in einer Authenticator-App (z.B. 2FAS, Aegis oder Ente) generiert wird. SMS-Verifizierung ist nicht empfehlenswert, sie ist zu unsicher!

Erfahre hier mehr über die 2-Faktor-Authentifizierung.

Regelmäßig Updates durchführen

Hand aufs Herz: nerven dich Pop-ups für Updates auch und du klickst sie oft weg? Keine gute Idee.

Updates schließen wichtige Sicherheitslücken, durch die Cyberkriminelle eindringen können. Genauso wie du dich regelmäßig weiterbildest, bekommen auch deine Geräte ein „Update“, um sicher zu bleiben.

Tipp: Lade Updates immer direkt von der Herstellerseite oder vom Google Playstore bzw. Apple Store herunter, um Schadsoftware zu vermeiden.

Backup einrichten

Stell dir vor, dein Computer stürzt ab und all deine wichtigen Dateien sind weg. Der blanke Horror, richtig? Ein regelmäßiges Backup ist der beste Schutz vor Datenverlust. Nutze dafür am einfachsten auf Windows das Tool „Dateiversionsverlauf“ oder auf dem Mac „Time Machine“, um deine Daten automatisch auf einer externen Festplatte zu sichern.

Kameraabdeckung zulegen

Hast du gewusst, dass Cyberkriminelle in der Lage sind, auf deine Webcam zuzugreifen? Schütze dich einfach und effektiv mit einer Kameraabdeckung für Laptop und Smartphone. So behältst du die Kontrolle darüber, wer dich sehen kann.

Vertrauensgewinn durch Manipulation (=Social Engineering)

Cyberkriminelle nutzen oft raffinierte Techniken, um dein Vertrauen zu gewinnen und dich zu manipulieren. Hast du eine verdächtige E-Mail oder SMS erhalten? Sei skeptisch! Überprüfe den/die Absender:in, bevor du auf Links klickst oder sensible Daten teilst. Im Zweifel kontaktiere den/die Absender:in direkt bzw. über eine offizielle Seite.

Bonus-Tipp

Inzwischen haben die meisten von uns viele Kundenkarten von diversen Handelsketten.

Du darfst dich fragen: brauche ich sie wirklich? Jedes Mal, wenn du eine Kundenkarte benutzt, gibst du persönliche Daten preis. Überlege gut, ob der Vorteil wirklich den Preis deiner Daten wert ist.

Deine 360° Zusammenfassung

🦉 Starke Passwörter bestehen aus mindestens 15 Zeichen und einem Mix aus Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen

🦉 Passwortmanager generieren und speichern sichere Passwörter

🦉 2FA gibt dir zusätzliche Sicherheit bei Online-Konten durch einmalige Codes

🦉 Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken

🦉 Ein regelmäßiges Backup schützt vor Datenverlust

🦉 Kameraabdeckung schützt vor ungewollten Zugriffen auf deine Webcam

🦉 Sei immer vorsichtig bei Nachrichten von unbekannten Absender:innen

🦉 Überlege, welche Kundenkarten du wirklich brauchst (weniger ist mehr!)

Dein nächster Schritt

Deine Daten sind Gold wert – schütze sie!

Vorsorge ist der beste Schutz für deine persönliche Daten. Wenn auch du deine digitale Sicherheit erhöhen möchtest, fange am besten heute noch an, die obigen Tipps umzusetzen.

Du kennst die Schritte und möchtest sie nicht allein gehen?

Schreib mir gerne an ordnung(a)digitaleeule.at und wir machen gemeinsam den ersten Schritt.

Gefällt dir der Beitrag?

Teile ihn gerne und unterstütze mich dabei, mehr Menschen in deinem Umfeld für das Thema zu sensibilisieren🙏

Lust auf mehr Inspiration? Hier geht’s weiter: